In den 1980er und 1990er Jahren feierten die Kölner Mundart-Rocker von BAP Riesenerfolge in der deutschsprachigen Musikszene und belegten zeitweise Platz eins und zwei in den deutschen Album Charts gleichzeitig. Wenn sie auf ihre Tourneen gingen, zogen sie sich zuvor meist in die Eifel zurück, um sich vorzubereiten und einzuspielen. Als BAP 1994 mit dem Album „Pik Sibbe“ auf Tour ging, probten die Musiker zuvor vier Tage lang im Winzerverein Lantershofen und gaben dabei in der Region Konzerte unter dem falschen Namen „Der 7 ´Ühnchen.“ Zum Abschluss ihrer Vorbereitung erlebten 600 Fans im kleinen Lantershofener Saal die Kölner und schwärmen noch heute davon. Für viele eingefleischte BAP-Fans war es damals die beste Besetzung mit Sänger Wolfgang Niedecken, Klaus „Major“ Heuser (Gitarre), Steve Borg (Bass), Alex „Effendi“ Büchel (Keyboards), Manfred „Schmal“ Boecker (Percussion) und Jürgen Zöller (Drums).
30 Jahr später gibt es – und das auch schon mehr als 15 Jahre – die Coverband MAM, die in allererster Linie von der Stimme ihres Frontmanns Klaus Drotbohm lebt, der den jungen Wolfgang Niedecken beinahe 1:1 kopiert. MAM spielen die Hits von BAP aus der „Major-Ära“ und gehören zu den angesagtesten Cover-Band im Rheinland. Die bis zu dreieinhalb Stunden dauernde BAP-Tribute-Show lässt mit den großen Hits dieser Zeit (u.a. Frau ich freu mich, Do kanns zaubere, Kristallnaach, Verdamp lang her) das BAP-Feeling der Durchbruchzeit wieder aufleben und garantiert einen mitreißenden Kölschrock-Abend. Das für viele BAP legendären „Ühnchen-Konzert“ von Lantershofen jährt sich am Freitag, 19. Januar, zum 30. Mal und wird mit einem Konzert von MAM würdig gefeiert.
- Freitag, 19. Januar 2024
- Beginn 20 Uhr – Einlass 19 Uhr
- Stehplätze